Fernleihe

Über die Fernleihe können Sie Literatur bestellen, die nicht an der Universitätsbibliothek vorhanden ist. Eine Alternative bietet der kommerzielle Dokumentlieferdienst Subito.

Hinweise
  • Ist das Medium in einer nahegelegenen Bibliothek verfügbar, geht es oft schneller, es vor Ort auszuleihen (Lieferzeit Fernleihe i.d.R. 1 bis 2 Wochen).
  • Bei neu erschienener Literatur machen Sie gerne einen Anschaffungsvorschlag.

Bestellvorgang

Die Bestellung wird über das Portal des Kooperativen Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) aufgegeben. Zeitschriftenartikel bestellen Sie über die Zeitschriftendatenbank (ZDB).

  • Recherchieren Sie in den Portalen nach dem gewünschten Titel. Sie erhalten eine Liste der Bibliotheksverbünde, in denen das Werk aufgeführt ist.
    Achtung: Dies bedeutet nicht, dass das Werk lieferbar ist, sondern nur, dass es in diversen Bibliotheken nachgewiesen ist.
    Bitte prüfen Sie vorab, ob das Werk verleihbar ist und die Bibliothek an der Fernleihe teilnimmt.
    Innerhalb der ZDB müssen Sie zudem darauf achten, ob Ihr gewünschter Jahrgang vorhanden ist. Sie können die Suche eingrenzen, indem Sie innerhalb des Titels das Erscheinungsjahr filtern.
  • Haben Sie einen Treffer, bestellen Sie den Titel im KOBV über den Button "Fernleihwunsch".
    In der ZDB wählen Sie zunächst "Bestellen" und anschließend den KOBV.


Für die Bestellung loggen Sie sich ein wie in Ihrem Primus Bibliothekskonto:

  • HU-Account oder
  • Bibliotheksausweisnummer (HUUB... ) und selbst vergebenen Passwort
  •  Besteller:innen mit einem Vertreter:innenausweis verwenden die Bibliotheksausweisnummer und das Passwort des Hauptausweises

Probleme beim Einloggen?

  • Das Bibliothekskonto ist abgelaufen oder gesperrt (offene Gebühren).
  • Bei weiteren Problemen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Ausleihe und Rückgabe

Bei der Bestellung können Sie zwischen 4 Abholorten wählen:

  • Grimm-Zentrum
  • ZwB Asien- und Afrikawissenschaften
  • ZwB Campus Nord
  • ZwB Naturwissenschaften

Achtung: Einige Medien können nur zur Ansicht im Lesesaal bereitgestellt werden. Sobald Ihre Bestellung ankommt, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Prüfen Sie bitte den Bereitstellungsort, da sich dieser unter Umständen ändern kann.

Ausleihe und Rückgabe erfolgt ausschließlich an den Servicetheken. Die Fernleihen müssen grundsätzlich an dem Standort zurückgegeben werden, wo sie ausgegeben wurden.
Eine Verlängerung ist in der Regel nicht möglich.

Kosten und Gebühren

Die Bestellung von Medien und Aufsätzen (max. 20 Seiten) kostet 1,50 €.
Diese Bestellgebühr wird immer erhoben, selbst wenn die Fernleihe nicht geliefert werden kann.

Umfangreiche Kopienbestellungen, sowie Lieferungen aus dem Ausland, können zusätzliche Kosten verursachen. Sobald die Höhe der Kosten feststeht, werden Sie informiert.

Für Mitarbeitende der Universität ist die Bestellung kostenfrei.

Was nicht bestellt werden kann

Grundsätzlich kann jeder Titel über die Fernleihe bestellt werden, allerdings kann nicht jede Bestellung erfüllt werden.

In der Regel sind von der Lieferung ausgenommen:

  • Medien, die bereits an der Universitätsbibliothek vorhanden sind
  • Titel, die zu einem geringen Preis erhältlich sind (max. 15,00 €) oder ohne wissenschaftlichen Nutzen
  • besonders alte/schützenswerte Medien oder mit außergewöhnlichem Format
  • Loseblattausgaben (Teilkopien sind möglich)
  • Zeitschriftenbände (Kopien einzelner Aufsätze sind möglich)
  • Zeitungsbände (keine Teilkopien möglich)
  • Magister-, Bachelor-, Master-, Diplom-, Zulassungs- und Prüfungsarbeiten
  • Normen (DIN, ISO)
  • nicht in Buchform vorliegende Medien (Fernsehmitschnitte, Dias, Schallplatten, Karten, Pläne, etc.)
  • E-Books und frei im Internet verfügbare Quellen (wie Digitalisate historischer Sammlungen)

Verlust/Beschädigung

Haben Sie eine Fernleihe verloren oder beschädigt, füllen Sie bitte das Verlust-/Beschädigungsprotokoll aus.

Anschließend reichen Sie dieses an der Theke oder direkt beim Team der Dokumentlieferung ein, nachdem Sie alle offenen Gebühren bezahlt, sowie alle überfälligen Medien zurückgebracht bzw. verlängert haben.
Bitte sehen Sie von einer eigenen Ersatzbeschaffung ab. Die Bibliothek kümmert sich um die Ersatzbeschaffung und stellt Ihnen die Kosten in Rechnung. Die Gebühren entnehmen Sie bitte dem Protokoll bzw. der Gebührenordnung.

Hilfe und Kontakt

Unsere Tutorials zeigen Ihnen, wie Sie recherchieren und Fernleihen aufgeben.

Haben Sie noch weitere Fragen, wenden Sie sich gerne direkt an das Team der Dokumentlieferung. Wir sind per E-Mail, telefonisch oder in unserer Fernleih-Sprechstunde für Sie da.

E-Mail: fernleihe@ub.hu-berlin.de
Telefon:

Fragen zur Fernleihe:
+49 30 2093-99326 o. -99339

Fragen zum Dokumentlieferdienst Subito:
+49 30 2093-99339

Fernleih-Sprechstunde:

 

 

 

 

 

Informationstheke innen im EG des Grimm-Zentrum 
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr


Angebotene Services:

  • Recherchehilfe
  • Unterstützung bei der Bestellung
  • Beratung bei offenen Bestellungen
  • Auskunft zum Leihverkehr und internationalen Bestellungen

 Die Fernleihe unterliegt den Rechtsgrundlagen der Leihverkehrsordnung und des UrhWissG.