KI-Tools in der Literaturrecherche und im Schreibprozess

Zielgruppe: Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität
Dauer: ca. 120 Minuten
Teilnehmerzahl:
max. 15 Personen
Format: Präsenzveranstaltung im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum.
Die genauen Informationen zum Veranstaltungsort erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung.
Beschreibung:

Immer mehr Menschen greifen in ihrem Alltag auf KI-Tools zurück, um z.B. eine Antwort auf eine konkrete Frage zu erhalten, Texte auszuwerten, Zusammenfassungen zu erstellen oder Bilder zu generieren. In diesem Workshop wird es um den Einsatz von KI-Tools wie Elicit, Perplexity sowie um KI-Angebote an der HU gehen, die Sie im Prozess der Literaturrecherche und des wissenschaftlichen Arbeitens unterstützen können.

Die Veranstaltung soll die Gelegenheit bieten, gemeinsam KI-Tools zu erproben und einen Blick auf Vor- und Nachteile zu werfen.

Voraussetzung(en):

Bringen Sie gerne Ihren eigenen Laptop mit.

Bitte beachten Sie, dass KI-Angebote der HU nur mit einem HU-Account über Eduroam genutzt werden können.

Anmeldung: erforderlich
Häufigkeit: 2x/Quartal
Methode(n):

Workshop mit Übungen und direktem Austausch

Anmeldung