Benutzung

Die Benutzung des Archivgutes steht allen Personen offen, die ein wissenschaftliches, publizistisches, persönliches oder dienstliches Interesse daran haben. Die Benutzung findet generell im Lesesaal des Universitätsarchivs statt. Das Ausleihen von Archivgut ist nicht möglich.

Das Archivgut unterliegt im Regelfall Schutz- und Sperrfristen, maßgebend für die Benutzung sind dabei das Archivgesetz des Landes Berlin und die geltenden Verwaltungsvorschriften.

Für Besuche im Universitätsarchiv ist eine Voranmeldung erforderlich. Am besten wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage per E-Mail an uns. Je genauer Sie Ihr Anliegen beschreiben, desto genauer können wir für Sie im Vorfeld recherchieren und Ihren Besuch vorbereiten. Während der Öffnungszeiten des Lesesaals sind wir für generelle Anfragen und Anmeldungen auch telefonisch (+49 30 2093-99742) erreichbar.

Einfache Auskünfte und der Besuch im Universitätsarchiv sowie die Einsicht in Findmittel oder Akten sind gebührenfrei. Gebührenpflichtige Leistungen sind unter anderem das Erstellen von Reproduktionen oder das Bearbeiten von rechercheintensiven Anfragen. Informationen finden Sie hierzu in der Benutzungs- und Gebührenordnung.

Wir bemühen uns, sukzessive elektronische Findmittel für Sie online zu stellen, die Ihnen auch eine eigenständige Recherche ermöglichen sollen. Alle Bestände bis 1945 sowie ausgewählte neuere Bestände sind bereits im Online-Katalog recherchierbar.

Zur Vorbereitung auf Ihren Archivbesuch können Sie gern den Benutzungsantrag bereits ausgefüllt mitbringen oder elektronisch einreichen. Den Link zum Benutzungsantrag finden Sie unten.

Vor Ort:

  • 8 Plätze im Forschungslesesaal
  • Digitales Microfiche-Lesegerät
  • Aufenthaltsraum
  • Garderobenschränke
  • Barrierefreie Infrastruktur
  • Reproduktionen aus Beständen, die keinen Schutzfristen mehr unterliegen, können kostenfrei mithilfe eigener Kameras erstellt werden.
     

Formulare: